
Lymphdrainage Dr. Vodder
Entstauung des Bindegewebes
Die manuelle Lymphdrainage wurde 1935 vom dänischen Arzt Dr. Emil Vodder zur entstauenden Behandlung von Bindegewebsschwellungen entwickelt. Die Weiterverbreitung der manuellen Lymphdrainage als Therapieform ging ursprünglich von Deutschland und Österreich aus und wird mittlerweile weltweit von speziell ausgebildeten MLD Therapeuten angewendet. Diese verfügen nach der Ausbildung über die erforderlichen medizinischen Kenntnisse in der Anatomie und Physiologie sowie Pathophysiologie des Lymphsystems.
Die MLD ist eine Reihe speziell durchgeführter Griff- und Drucktechniken mit direkter Einflussnahme auf das Lymphgefäßsystem. Hauptziel hierbei ist aus naturheilkundlicher Perspektive eine Ödemreduktion die im interstitiellen Bindegewebsraum entstehen. Die manuelle Lymphdrainage erhöht den Transport der Gewebeflüssigkeit über die prälymphatischen Kanäle zu den initialen Lymphgefäßen.
Zur Anwendung kommt die MLD nach Dr. Vodder bei: